Datenschutzerklärungder Blue Finance AG

Version 1.0 – 5 August 2025

Über uns

Diese Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen, wenn Sie diese Website, abrufbar unter https://www.bluebudget.ch („Website“) oder die Blue BudgetApp („App“, die Website und die App zusammen auch die „Plattform“) oder unsere auf der Plattform angebotenen Dienste nutzen (zusammen die „Dienste").

Die Website wird von Blue Finance AG, Vulkanstrasse 110c, 8948 Zürich (das „Unternehmen","wir", "unser" oder "uns") betrieben. Das Unternehmen ist verantwortlich für die unten beschriebenen Datenverarbeitungen.

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders definiert, haben die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Definitionen dieselbe Bedeutung wie imSchweizer Bundesgesetz über den Datenschutz („DSG“).

1. Personenbezogene Daten die wir sammeln

Wenn Sie unsereDienste nutzen, können wir personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb erfassen oder erhalten.

Bei der Nutzung unserer Website können folgende Daten erfasst werden:

  • Nutzungs- und Analysedaten (z.B.: Kennungen, Anzahl von Klicks, Tracking-Daten)
  • Kontaktdaten (z.B.: Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum)
  • Anfrageinformationen(z.B. Details und Inhalt Ihrer Anfragen)
  • WebsiteBesucherdaten (z.B.: IP-Adresse, Logfiles, Geräte ID)
  • Geolokalisierungsdaten (z.B. GPS, Wi-Fi oder Netzwerkdaten)

Bei der Nutzung unserer App können folgende Daten erfasst werden:

  • Nutzungs- und Analysedaten (z.B.: Kennungen, Anzahl von Klicks, Tracking-Daten)
  • Kontaktdaten (z.B.: Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum)
  • Altersdaten (z.B. Geburtsdatum)
  • Anfrageinformationen(z.B. Details und Inhalt Ihrer Anfragen)
  • Informationen zu Treue- und Prämienprogrammen
  • Geolokalisierungsdaten (z.B. GPS, Wi-Fi oder Netzwerkdaten)
  • App Besucherdaten (z.B.: IP-Adresse, Logfiles, Geräte ID)
  • Bank Informationen (inkl. Transaktionsverlauf, Zahlungsempfänger bei der Nutzung gewisser Funktionen unserer Dienste)

Es besteht keine Verpflichtung zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Dienste nicht erbracht werden können, wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, die für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns unbedingt erforderlich sind.

2. Wie wir personenbezogene Daten sammeln

Wir sammeln Informationen über unsere Nutzer, wenn sie unsere Dienste nutzen, einschliesslich bestimmter Aktionen auf unserer Website.

Direkt

  • Über unsere Plattform und elektronische Kommunikation
  • Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen
  • Wenn Sie uns Dienste zur Verfügung stellen
  • Wenn Sie mit uns auf elektronischem Wege korrespondieren
  • Wenn Sie bei der Nutzung unserer Dienste browsen, ein Formular ausfüllen oder eine Anfrage stellen

Indirekt

  • Durc höffentliche Quellen
  • Aus öffentlichen Registern (z. B. Handelsregistern), Nachrichtenartikeln und Internetrecherchen
  • Wenn unsere Geschäftskunden uns mit der Erbringung professioneller Dienstleistungen beauftragen und dabei personenbezogene Daten weitergeben, die sie im Rahmen dieses Auftrags kontrollieren
  • Von externen Dienstleistern (siehe Kapitel Error! Reference source not found.)

3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den personenbezogenen Daten ab, die wir erheben, und von den spezifischen Zwecken, für die wir sie erheben.

3.1 Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Einwilligung: Wir können uns auf Ihre zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig erteilte Einwilligung stützen. Insbesondere:

  • Um die Nutzung unserer Dienste und die Kommunikation mit uns zu analysieren, verbessern und zu personalisieren
  • Um optionale Cookies und ähnliche Technologien auf ihrem Endgerät zu setzen
  • Um Nutzer mit Neuigkeiten, Sonderangeboten, Newslettern und allgemeinen Informationen über die von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen zu versorgen

Berechtigte Interessen: Wir können uns auf berechtigte Interessen berufen, die auf unserer Einschätzung beruhen, dass die Verarbeitung fair und angemessen ist und bei denen Ihre Interessenoder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Im Einzelnen:

  • Um technisch notwendige Cookies und ähnliche Technologien auf ihrem Endgerät zu setzen
  • Um neue Dienste zu entwickeln
  • Zur Pflege und Verbesserung unserer Dienste sowie um Sicherheitslücken zu verhindern, zu finden und zu bearbeiten

Notwendigkeit zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher und im öffentlichenInteresse liegender Verpflichtungen. Insbesondere:

  • Um Sie über Änderungen an unseren Diensten und unserer Datenschutzerklärung zu informieren
  • Zur Einhaltung der geltenden Vorschriften und Gesetze
  • Für die rechtliche Durchsetzung von Ansprüchen und Rechten

3.2 Auf der App:

Vertrag: Um unsere (vor-)vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder Massnahmen im Zusammenhang mit einem Vertrag mit Ihnen zu ergreifen. Im Besonderen:

  • Um Sie bei Anfragen zu unterstützen
  • Um Ihr Konto aufzusetzen und zu warten sowie um ihre Logindaten zu verifizieren
  • Um unsere Dienste zu erbringen
  • Um das Nutzungsverhalten zur Optimierung unserer Dienste zu analysieren

Einwilligung: Wir können uns auf Ihre zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig erteilte Einwilligung stützen. Insbesondere:

  • Um die Nutzung unserer Dienste und die Kommunikation mit uns zu analysieren, verbessern und zu personalisieren
  • Um optionale Cookies und ähnliche Technologien auf ihrem Endgerät zu setzen
  • Um Nutzer mit Neuigkeiten, Sonderangeboten, Newslettern und allgemeinen Informationen über die von uns oder von unseren Partnern angebotenen Waren und Dienstleistungen zu versorgen
  • Um einige Funktionen unserer Dienste gemäss Abschnitt 12 bereitzustellen
  • Um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten

Berechtigte Interessen: Wir können uns auf berechtigte Interessen berufen, die auf unserer Einschätzung beruhen, dass die Verarbeitung fair und angemessen ist und bei denen Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Im Einzelnen:

  • Um technisch notwendige Cookies und ähnliche Technologien auf ihrem Endgerät zu setzen
  • Um neue Dienste bereitzustellen und zu entwickeln
  • Zur Pflege und Verbesserung unserer Dienste sowie um Sicherheitslücken zu verhindern, zu finden und zu bearbeiten

Notwendigkeit zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher und im öffentlichenInteresse liegender Verpflichtungen. Im Besonderen:

  • Um Sie über Änderungen an unseren Diensten und unserer Datenschutzerklärung zu informieren
  • Zur Einhaltung der geltenden Vorschriften und Gesetze
  • Für die rechtliche Durchsetzung von Ansprüchen und Rechten

4. Speicherfristen

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit gesetzlichen und regulatorischenAnforderungen oder vertraglichen Vereinbarungen, benötigt werden. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir Ihre personenbezogenen Daten oder anonymisieren diese vollständig.

Sie haben die folgenden Datenschutzrechte. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich an die oben genannte Adresse wenden oder eine E-Mail an: privacy@bluebudget.ch senden.Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen inhaltlich antworten.

5. Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir beauftragen Drittunternehmen ("Dienstleister"), um den Betrieb unserer Dienste zu erleichtern, bei der Analyse der Nutzung der Dienste zu helfen odernotwendige Dienstleistungen wie die Bezahlung und die Bereitstellung von IT-Diensten zu erbringen. Diese Dritten haben nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, als dies zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist.

Art(en) von Dienstleistern, die auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können:

  • Fachberater die wir nutzen wie Buchhalter, Wirtschaftsprüfer und Anwälte
  • Dritte die wir im Zuge unserer Diensterbringung für Sie einschalten wie Berater, Banken und andere Zahlungsdienstleister, KYC/AML Dienstleister sowie Post- und Kurierdienste
  • Dritte, die die Finanzmarktinfrastruktur oder Datenverarbeitungsdienste unterstützen, wie Anbieter von Transaktionsmeldediensten und damit verbundenen Inhaltspeicherungsdiensten (z.B. SIX Group)
  • Partner, die Partnerprodukte bereitstellen
  • Versicherer
  • Dritte die uns mit IT und Softwarelösungen unterstützen
  • Dritte die uns bei der Gewinnung vonKundeneinblicken und bei Marketingaktivitäten unterstützen

6. Datenübermittlungen in Drittländer

Wir und/oder unsere Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Orte übermitteln und dort verarbeiten:

  • EU und EWR
  • USA

Wir können Dienstleister einsetzen, die sich teilweise in sogenannten Drittländern (ausserhalb der Schweiz) befinden oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, d.h. in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Schweiz entspricht.

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten gemäss unseren vertraglichen Verpflichtungen und den geltenden Datenschutzgesetzen, wenn wir Daten ins Ausland übermitteln.

SolcheSchutzmassnahmen können umfassen:

  • Die Übermittlung in Länder, die nach dem Bundesrat ein angemessenesSchutzniveau bieten
  • Anwendung von Standardvertragsklauseln, verbindlichen Unternehmensregeln oder anderen Standard-Vertragspflichten, die einen angemessenen Datenschutz gewährleisten

Sofern eine Drittstaatsübermittlung stattfindet und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im Drittland (z.B.Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Datenerlangen können und dass eine Durchsetzbarkeit der Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann.

7. Datenweitergabe

Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Massnahme notwendig ist:

  • Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (d. h. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf berechtigte Anfragen von Behörden, wie z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde)
  • Um die Sicherheit der Website zu schützen und unsere Rechte oder unser Eigentum zu verteidigen
  • Um mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit uns zu verhindern oder zu untersuchen

8. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre gespeicherten Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem ZugriffDritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Auch den internenDatenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von unsbeauftragten Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Darüber hinaus erhalten sie nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, als dies für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben oder ihres Auftrags erforderlich ist.

Die SicherheitIhrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, aber bedenken Sie, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher ist. Auch wenn wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen die Verwendung von Antiviren-Software, einer Firewall und anderer ähnlicher Software zum Schutz Ihres Systems.

9. Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Datenschutzrechte. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich an die oben genannte Adresse wenden oder eine E-Mail an: privacy@bluebudget.ch senden.Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen inhaltlich antworten.

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, die wir Ihnen in elektronischer Form zurVerfügung stellen werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, uns aufzufordern, unsere Aufzeichnungen zu korrigieren, wenn Sie glauben, dass sie falsche oder unvollständige Informationen über Sie enthalten.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie sich von Marketingmitteilungen abmelden möchten. Sobald wir die Mitteilung erhalten haben, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für den/die Zweck(e)verarbeiten, dem/denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Um keine E-Mails mehr von uns zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Link "Abmelden" in der E-Mail, die Sie erhalten haben, oder kontaktieren Sie uns unter privacy@bluebudget.ch.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn sie unrechtmässig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie derAnsicht sind, dass die Daten unrichtig sind, die Verarbeitung unrechtmässig ist oder wir die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr verarbeiten müssen, wir sie aber aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nicht löschen können oder weil Sie dies nicht wünschen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem Standardformat wie Excel an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern es sich um Daten handelt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und wir sie auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeiten.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wir werden Ihrem Wunsch nachkommen, es sei denn, wir haben eine zwingende Rechtsgrundlage fürdie Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegt, oder wir müssen die personenbezogenen Daten zur Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs weiterverarbeiten..
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst. Die zuständige Aufsichtsbehörde in derSchweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- undÖffentlichkeitsbeauftragte, Feldeggweg 1, CH - 3003 Bern, info@edoeb.admin.ch.

10. Social Media und Links zu Drittanbieter-Apps und Websites

Unsere Dienste enthalten Links zu Websites oder Apps, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website oder App dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden undInteressenten zu kommunizieren und über unserer Produkte und Dienste zu informieren. Sofern Sie ein Konto bei dem selben Netzwerk haben, ist es möglich, dass Ihre dort verfügbar gemachten Informationen und Medien von uns gesehen werden können, wenn wir zum Beispiel Ihr Profil aufrufen. Darüberhinaus ermöglicht das soziale Netzwerk uns unter Umständen mit Ihnen in Kontakt zu treten. Sobald wir personenbezogene Daten in unsere eigenen System übernehmen, sind wir dafür eigenständig verantwortlich. Dies erfolgt dann zur Durchführung vor vertraglicher Massnahmen und zur Erfüllung eines Vertrags. DieRechtsgrundlagen der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitungen entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen. Nachfolgend eine Liste mit sozialen Netzwerken, auf denen wir eineOnlinepräsenz betreiben:

  • LinkedIn: Datenschutzerklärung
  • Tiktok: Datenschutzerklärung
  • Instagram: Datenschutzerklärung
  • Youtube: Datenschutzerklärung

11. Newsletter

Wir versenden Newsletter und andere Benachrichtigungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle und können diese auch mit Hilfe von Dritten zustellen.

Grundsätzlich müssen Sie dem Erhalt von Newslettern und anderen Benachrichtigungen von uns ausdrücklich zustimmen, sofern dies nicht aus anderen rechtlichen Gründen zulässig ist.

Newsletter und andere Benachrichtigungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die aufzeichnen, ob ein einzelner Newsletter oder eine Benachrichtigung geöffnet wurde und welche Weblinks angeklickt wurden (Leistungsmessung). Solche Weblinks und Zählpixel zeichnen die Nutzung von Newslettern und anderenBenachrichtigungen auf. Diese statistische Erfassung der Nutzung, einschliesslich der Erfolgs- und Reichweitenmessung, verwenden wir, umNewsletter und andere Benachrichtigungen effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig auf Basis der Lesegewohnheiten der Empfänger anbieten zu können.

12. Profiling

Wir führen Profiling durch, um bestimmte Aspekte der betroffenen Personen, deren Daten wir verarbeiten, zu bewerten. Insbesondere führen wir Profiling zum Zwecke der Online-Verhaltenswerbung und für Produkte von verbundenen Partnern (z.B. zielgerichtete In-App Werbungund Push-Benachrichtigungen auf der Grundlage Ihres Browsingverhaltens oder der von Ihnen bereitgestellten Informationen) sowie zur Bestimmung Ihrer finanziellen Situation (z.B. interne Bewertung Ihrer finanziellen Situation auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen) durch.

Diese Profiling-Massnahmen ermöglichen es uns, wichtige Aspekte unserer Kunden besser zu bewerten und Informationen abzuleiten und vorherzusagen, die es uns ermöglichen, unsere Dienste effektiver anzubieten. Wir führen nur dann ein Profiling durch, wenn es für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, wenn es gesetzlich zulässig ist oder wenn eine spezifische, informierte, eindeutige und freiwillig erteilte Einwilligung von Ihnen vorliegt.Wir verwenden geeignete mathematische oder statistische Verfahren, wenn wir Profiling einsetzen, und verfügen über technische und organisatorischeMassnahmen, um sicherzustellen, dass unrichtige personenbezogene Datenkorrigiert werden, damit keine Diskriminierung oder diskriminierende Wirkung entsteht. Wir verwenden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten, Religion usw.) oder Daten von Kindern, wenn wir Profiling-Aktivitäten durchführen.

Sie können unseren Profiling-Aktivitäten für Direktmarketingzwecke und für die Bereitstellung der Funktion „finanzielle Gesundheit“ jederzeit widersprechen.

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Profiling-Aktivitäten einzulegen. Zu diesem Zweck können Sie sich an privacy@bluebudget.ch wenden oder den in der App angegebenen Link verwendet, um dieser Verarbeitung zu widersprechen.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig auf Änderungen zu überprüfen.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

14. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerkärung haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen:

Blue Finance AG

Vulkanstrasse 110c

8048 Zürich

privacy@bluebudget.ch

5. Aug 2025